Sammlung

Leinentuch mit Weißstickerei

Künstler/in
Entstehung
Italien (?)
Datierung
Ende 16. Jh.
Material
Gewebe: Leinen (Kette, Schuss), Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Durchbrucheffektarbeit, Kästchenstich, Kordonstich, Festonstich, Rückstich, Plattstich, Reliefstickerei
Maße
H. 48,5 cm, B. 41,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1146
Bezug
Zugang
Ankauf vor 1883

Leinentuch: Doppeldurchbrucharbeit mit Weißstickerei. Rand mit dreiteiligem Durchbruch: Mittelstreifen mit Rautenfeldern, dazwischen s-förmige Gebilde. In den Ecken quastenartige Enden.

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 55, Kat.-Nr. 16

Systematik

Textilie - Stickerei

Weitere Werke