Sammlung
Arbeitsbeutel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- um 1785/1800
- Material
- Seide, Leinwandbindung, Stickerei, Klöppelspitze, Band
- Maße
- H. 24,5 cm, B. 28 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1165
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Wie beim vorhergehenden Arbeitsbeutel Kat. Nr. 86, der die gleiche Verarbeitung aufweist, ist die Dekoration in bunter Kettenstich- und Bändchenstickerei ausgeführt. Vorder- und Rückseite sind identisch und zeigen mittig einen Blumenkorb, umrahmt von Blumenund Wellenranken. Die Dekorfarben harmonieren gut mit dem hell rosenholzfarbenen Taft, der als Oberstoff dient. Das Futter besteht samt seiner mittleren Trennwand aus cremefarbenem Seidengewebe. Zwei Seidenbänder in Creme mit Schleifen- und Knotenenden wurden oben durch einen Tunnel geführt. Der Beutel ist ringsum mit einfacher Seidenspitze in Maschengrund besetzt. Die beiden Arbeitsbeutel sind einander so ähnlich, dass man wohl auf eine gemeinsame Provenienz schließen kann.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 158, Kat.-Nr. 87
Systematik
Behältnis [Behälter] - Beutel