Sammlung
Mädchenhäubchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Anfang 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Überzugsstoff: Seide, Drehergewebe; Stickerei: Leinen, Stopfstich; Futterstoff: Leinen, Baumwolle, Spitzgratköper 1/2; Bändchen: Seide, Leinwandbindung; Spitze: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
- Maße
- L. 15,0 cm, B. 10,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1269
- Bezug
- –
- Zugang
- –
An den nach hinten schmaler werdenden Mittelstreifen des Häubchens setzen zwei nahezu viertelkreisförmige Seitenteile an. Als Oberstoff dient rosafarbenes Leinengewebe, als Futterstoff weißer Barchent. Außen ist das Häubchen mit crmefarbener Gaze bezogen, in die mit Leinenfaden ein Rautennetz eingestickt ist. Die Nähte und Ränder sind mit rosa Ombrébändchen und Blondenbörtchen in gegenläufiger Wellenanordnung besetzt.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube