Sammlung
Gebetsteppich
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Ushak (?), Anatolien, Türkei
- Datierung
- Anfang 18. Jh.
- Material
- Wolle (Kette, Schuss, Flor), geknüpft
- Maße
- H. (links) 157 cm, H. (rechts) 155 cm, B. (oben) 118 cm, B. (unten) 118 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1593
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV005324474
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 22. Aug. - 22. Oktober 1950: Orientalische Teppiche aus vier Jahrhunderten, Hamburg 1950, S. 28, Kat.-Nr. 17
BV017006003
Zum Objekt: Kurt Erdmann, Orientteppiche in deutschen Museen, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Heft 3, Bd. 96,, S. 402, Kat.-Nr. 2
BV046217300
Zum Objekt: Birgitt Borkopp-Restle, Das Bayerische Nationalmuseum in München, in: Islamische Kunst in Deutschland, hrsg. von Joachim Gierlichs und Annette Hagedorn, Mainz 2004, S. 155 f.
Systematik
Teppich