Sammlung

Teppich mit ornamentaler Gestaltung

Künstler/in
Entstehung
Kaschan, Persien
Datierung
2. Hälfte 16. Jh.
Material
Seide, ungebleicht (Schuss), Seide (gelb) (Kette), Seide (Flor), geknüpft
Maße
H. (links) 264 cm, H. (rechts) 265 cm, B. (oben) 153,5 cm, B. (unten) 156 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 1611
Bezug
Zugang
Überweisung 1857, Aus der Residenz München

Teppich mit ornamentaler Gestaltung: vierteilig geschweiftes Medaillon mit Palmettenblüten auf grünem Grund in einem leuchtend-roten Mittelfeld, gerahmt von einem hellen mit Blütenrosetten besetzten Band; die Bordüre besteht abwechselnd aus zwei Palmettenblüten, umgeben von Wolkenmotiven und kleineren Rosetten. Seiden-Kaschan Berichtigung lt. Liste: 1974

BV020938962
Zum Objekt: A. von Scala, Orientalische Teppiche. Mit Unterstützung des k. k. Handels-Ministeriums und des k. k. Ministeriums für Cultur und Unterricht herausgegeben vom k. k. Österreichischen Handels-Museum, Wien 1892, S. 15, Abb. 56, Kat.-Nr. 74

BV017006003
Zum Objekt: Kurt Erdmann, Orientteppiche in deutschen Museen, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Heft 3, Bd. 96,, S. 400

BV005324474
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 22. Aug. - 22. Oktober 1950: Orientalische Teppiche aus vier Jahrhunderten, Hamburg 1950, Abb. 32, Kat.-Nr. 82

BV003282755
Zum Objekt: Kurt Erdmann, 700 Jahre Orientteppich, Herford 1966, S. 143, Abb. 180

BV005283742
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Hayward Gallery, London, 1976: The Arts of Islam. Catalogue of the exhibition at the Hayward Gallery, Hayward Gallery London (Hrsg.), London 1976, S. 100, Kat.-Nr. 62

BV048284091
Zum Objekt: Eberhart Herrmann, A Great Discovery. Persian Classical Carpets, in: Hali Heft 36, 1987, S. 49 ff, Abb. S. 51

BV048283706
Zum Objekt: Daniel Walker, Metropolitan Quartet. Kashan Silk Rugs, in: Hali Heft 76, 1994, S. 104-107

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 44 f., Kat.-Nr. 11

BV046217300
Zum Objekt: Birgitt Borkopp-Restle, Das Bayerische Nationalmuseum in München, in: Islamische Kunst in Deutschland, hrsg. von Joachim Gierlichs und Annette Hagedorn, Mainz 2004, S. 155 f.

BV036689344
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Die Zukunft der Tradition - die Tradition der Zukunft. 100 Jahre nach der Ausstellung Meisterwerke muhammedanischer Kunst in München; Stiftung Haus der Kunst, München; 17. September 2010 - 09. September 2011: The Future of Tradition. The Tradition of Future, Chris Decron (Hrsg.), München 2010, S. 118-120, Kat.-Nr. 25

Systematik

Teppich

Weitere Werke