Sammlung
Verlobung der hl. Katharina (Tapisserie)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Nürnberg
- Datierung
- um 1450
- Material
- Leinen (Kette), Wolle (Schuss), Leinen (Schuss), Häutchengold um Leinenseele (Schuss), Vergoldeter Silbelahn um Seidenseele, gelb (Schuss), Silberlahn um Seidenseele, gelb (Schuss), gewirkt, Kettdichte: 8 Fäden/cm
- Maße
- H. 82 cm, B. 98 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1696
- Bezug
- Inv.-Nr. T 1684 und T 1696
- Zugang
- Erworben 1857 aus der Sammlung von Max Ainmiller, München
Tapisserie: Verlobung der hl. Katharina: Maria, Hl. Katharina und Hl. Johannes
BV038122895
Zum Objekt: Gerhard Weilandt, Part of the whole. Medieval textile frontals in their liturgical context : Standortstudien VI, in: Riggisberger Berichte, 18.2010, S. 33-50, S.33-50, Abb. 20
BV005918326
Zum Objekt: Mus-Kat. Saskia Durian-Ress, Meisterwerke mittelalterlicher Textilkunst aus dem Bayerischen Nationalmuseum. Auswahlkatalog, München u. Zürich 1986, S. 162
Sammlung
Sammlung Ainmiller
Systematik
Teppich - Tapisserie