Sammlung
Tischdecke: Die Enthauptung des Hl. Johannes
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Ostschweiz
- Datierung
- um 1600
- Material
- Gewebe: Wolle, dunkelblau (Kette, Schuss), Leinwandbindung; Futter: Leinen, blau (Kette, Schuss), Leinwandbindung; Stickerei: Wolle, Klosterstich, Seidenfaden, Plattstich
- Maße
- H. 182 cm, B. 190 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1665
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf vor 1868
BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 69, S. 71 f., Kat.-Nr. 27
BV000260909
Zum Objekt: Tanja Kohwagner-Nikolai, "betruebt und trawrig bisz an mein end". Textiles Totengedächtnis für Hieronymus Imhoff in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, hrsg. von G. Ulrich Großmann, Nürnberg 2018, S. 205-228, S. 218, Abb. 10
Systematik
- Tischtuch