Sammlung
Männerweste (Halbfabrikat)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- um 1790/1800
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Stickerei: Seide, Platt-, Stiel-, Knötchenstich
- Maße
- H. 77,0 cm, B. 55,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 1992
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Form: hochrechteckig, in Rahmen aufgenäht
Verarbeitung: Auf einer Stoffbahn aus cremefarbenem Atlas sind zwei Westenvorderteile und in der rechten unteren Ecke elf Knöpfe aufgestickt.
Muster Stickerei: über die Fläche verteilt lockeres Streumuster aus Blümchen und Blättchen; an den Kanten bunte Blumenranken, außen begrenzt von schwarzen Linien; in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Dunkelrot, Blau, Hellgrün, Türkis, Gelbgrün, Olivgrün, Creme und Schwarz auf cremefarbenem Grund
Verarbeitung: Auf einer Stoffbahn aus cremefarbenem Atlas sind zwei Westenvorderteile und in der rechten unteren Ecke elf Knöpfe aufgestickt.
Muster Stickerei: über die Fläche verteilt lockeres Streumuster aus Blümchen und Blättchen; an den Kanten bunte Blumenranken, außen begrenzt von schwarzen Linien; in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Dunkelrot, Blau, Hellgrün, Türkis, Gelbgrün, Olivgrün, Creme und Schwarz auf cremefarbenem Grund
BV042233247
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2014: Mode aus dem Rahmen. Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 53, Abb. S. 53, Kat.-Nr. 13
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste