Sammlung

Spitzenbordüre

Künstler/in
Entstehung
Italien
Datierung
Ende 16. Jh.
Material
Leinen, Leinenfaden, Weißstickerei, Nadelspitze, Durchbrucharbeit, Nadelspitze, geknotet, Point coupé-Arbeit, Klöppelspitze
Maße
Spitzendordüre, gesamt: H. 13 cm, B. (max.) 98 cm; Innere Bordüre: H. 4,5 cm; Einsatz, der sich an die erste Bordüre ansetzt: H. 1,5 cm; Drittes Element: H. 5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 2763
Bezug
Zugang
Ankauf 1883

Kragen Schlingstich, an drei Seiten geklöppelte Bordüre. Außen u. seitlich gezackt. Reihenmuster: Knospen, Blüten und Blattpaare.

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 64, Kat.-Nr. 21

Systematik

Textilie - Spitze

Weitere Werke