Sammlung
Kettenfragment aus Bergkristallperlen der Pfalzgräfin Dorothea Sabina von Pfalz-Neuburg (1576-1598)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Freiburg im Breisgau (?)
- Datierung
- Ende 16. Jh.
- Material
- Bergkristall, geschliffen, geschnitten, gebohrt
- Maße
- Kette: L. 81 cm, G. 171,80 g; Eichel: L. (ca.) 1,7 cm - 2,3 cm; Spindel: L. 1,53 cm - 2,33 cm, Dm. 1,45 cm - 1,6 cm; Knöpfe: L. 0,4 cm - 0,6 cm, Dm. 0,5 cm - 0,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4124
- Bezug
- Inv.-Nr. T 4124, T 4125, T 4188, T 4201, T 4203 (Gürtelkette)
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 56 f., Kat.-Nr. 109-113
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 116, Abb. 81, Kat.-Nr. 58
BV011706335
Zum Objekt: Paola Venturelli, Gioielli e gioiellieri milanesi. Storia, arte, moda (1450-1630), Silvana Editioriale (Hrsg.), Milano 1996, S. 50-64
BV015738134
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Galleria Civica di Palazzo Te und Galleria e Museo di Palazzo Ducale, Mantua, 02.09.2002-08.12.2002: Gonzaga. La Celeste galeria ; le raccolte, Mailand 2002, S. 302 f., Abb. S. 275 (Farbabb.), Kat.-Nr. 114
Systematik
Schmuck - Kette | Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Gürtel