Sammlung
Silberner Gürtel der Pfalzgräfin Dorothea Sophia von Pfalz-Sulzbach (1588-1607)
- Künstler/in
- Henrich Isselburg
- Entstehung
- Köln
- Datierung
- zwischen 1599 und 1607
- Material
- Gürtel: Silber, gegossen, graviert, gebogen
- Maße
- L. 90 cm, B. 1,45 cm, G. 241,11 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 30)
- Inventarnummer
- T 4123
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 54, Kat.-Nr. 92
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 126-128, Abb. 97, 98, Kat.-Nr. 74
BV038948972
Zum Objekt Günter Irmscher, Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 - 1800. Eine Sozial- und Werkgeschichte, Regensburg 2005, S. 272 f., Abb. 116
BV038948972
Zum Goldschmied Günter Irmscher, Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 - 1800. Eine Sozial- und Werkgeschichte, Regensburg 2005, S. 390
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Gürtel