Sammlung
Roter Wappenrock mit drei weißen Andreaskreuzen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Niederlande (?), Deutschland (?)
- Datierung
- 2. H. 15. Jh.
- Material
- Wolle, Leinwandbindung
- Maße
- H. 90, B. (Ärmel fast ausgestreckt) 171, Ärmellänge (rechts) 62, Ärmellänge (links) 71, Schulterbreite 49, Schulternaht (rechts) 15, Schlternaht (links) 16, B. (untere Kante) 110
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4106
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1884
Wappenrock aus rotem Tuch mit drei applizierten Andreaskreuzen
BV044909515
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 19.04.-29.07.2018: Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450-1518), Renate Eikelmann, Christoph Kürzeder (Hrsg.), München 2018, Kat.-Nr. 12
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 361, Abb. 126, 127
Systematik
Wappenrock