Sammlung
Wappenrock vom Heroldsornat des St.-Hubertus-Ritterordens
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Westdeutschland (?)
- Datierung
- zwischen 1714 und 1742; 2. Jahrzehnt 18. Jh. (wohl)
- Material
- Stickgrund: Leinen; Seide, Damast, Silberfäden, Goldfäden, Anlegetechnik, Sprengtechnik, Seidenfäden (farbig), überfangen
- Maße
- H. (Gewand) 115 cm, B. (Ärmel) 80 cm, B. (Schulter) 80 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4103
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1858
BV006328544
Zum Objekt: Wappen in Bayern. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München in Verbindung mit der Bayerischen Staatsbibliothek aus Anlaß des 12. Internationalen Kongresses für genealogische und heraldische Wissenschaften (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Bd. 8), Neustadt a. d. Aisch 1974, S. 42, Kat.-Nr. 37
BV019346086
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Höchstädt, 01.07.-07.11.2004: Die Schlacht von Höchstädt. Brennpunkt Europas 1704, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), Ostfildern 2004, Abb. S. 268, Kat.-Nr. 9.15a
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 379, Abb. 342, 343
Systematik
Wappenrock