Sammlung
Anhänger mit liegendem Windhund der Pfalzgräfin Dorothea Sabina von Pfalz-Neuburg (1576-1598)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- 4. Viertel 16. Jh.
- Material
- Gold, gegossen, getrieben, zieseliert, punziert, verstiftet, Email (opak), Email (transluzid), Rubine, Diamanten, Perle
- Maße
- H. 5,7 cm, B. 3,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4181
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 56, Kat.-Nr. 108
BV000929780
Zum Objekt: Erich Steingräber, Alter Schmuck. Die Kunst des europäischen Schmuckes, München 1956, 119, Abb. 195
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 116, 118 f., Abb. 82, Kat.-Nr. 59
BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 735, Abb. Taf. 31
BV046312256
Zum Objekt: Angelika Schuster-Fox, "Treue Freunde". Eine Sonderausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München nimmt die Beziehung zwischen Hunden und Menschen in den Blick, in: Die Pfalz. Zeitschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft 70. Jg. Heft 4, München 2019, S. 16 (mit Abb.)
BV046277210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28.11.2019-19.04.2020: Treue Freunde. Hunde und Menschen, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Berlin u. München 2019, S. 161 f., Abb. 5.21
Systematik
Schmuck - Anhänger