Sammlung
Goldenes Kettenarmband mit Liebessymbolen des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 4. Viertel 16. Jh.
- Material
- Gold, gegossen, gezogen, gebogen, Email (opak)
- Maße
- L. 22,5 cm, B. 1,4 cm, T. 0,4 cm, G. 43 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4218
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 53 f., Kat.-Nr. 57
BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 122, Abb. 89, Kat.-Nr. 67
BV047619935
Zum Objekt: Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Beiträge zur 15. internationalen Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik vom 12. bis 14. Februar 2020 in München, Tanja Kohwagner-Nikolai, Bernd Päffgen, Christine Steininger (Hrsg.), Wiesbaden 2021, Abb. S. 250
Systematik
Schmuck - Armband