Sammlung
Unterrock
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 16. Jh.; Gewebe und Spitzen: Ende 16. Jh.
- Material
- Seide (gelb), Silberborten, Metallfäden, Seide, Samt, Seide, Atlas, Seide, Taft
- Maße
- L. 89 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 30)
- Inventarnummer
- T 4403
- Bezug
- Inv.-Nr. T 4382 - T 4403 (Gewand der Pfalzgräfin Dorothea Sabina, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig und der Anna von Jülich-Cleve-Berg)
- Zugang
- Überweisung 1877
Unterkleid der Pfalzgräfin Dorothea Sabina (1576-1598) aus gelber Seide und Borten in Silber
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, Kat.-Nr. 135
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)