Sammlung

Überrock mit Schleppe

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Gewebe und Spitzen: Ende 16. Jh.
Material
Seide, Samt, Seide, Atlas, Seide, Taft, Metallfäden, Goldborten
Maße
L. 150 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 30)
Inventarnummer
T 4402
Bezug
Inv.-Nr. T 4382 - T 4403 (Gewand der Pfalzgräfin Dorothea Sabina, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig und der Anna von Jülich-Cleve-Berg)
Zugang
Überweisung 1877

Überkleid (Rock) mit Schleppe, der Pfalzgräfin Dorothea Sabin (1576-1598) aus grünem Samt und Goldborten

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, Kat.-Nr. 131

BV046193162
Zum Objekt: Petra Meuwsen, Stefan Leenen, Burg Altendorf 1601. Burg und Besitz im Spiegel des Testaments von Arnold von Vittinghoff-Schell, Essen 2019, Abb. 63, S. 72

BV046177310
Zum Objekt: Structuring Fashion. Foundation Garments through History, Frank Matthias Kammel, Johannes Pietsch (Hrsg.), München 2019, Abb. S. 72, 74

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke