Sammlung
Haube aus bedrucktem Leinengewebe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1720 und 1750
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einfassband: Leinen, Spitzköperbindung 2/2
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4534
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk
Der Oberstoff der Haube ist der gleiche wie bei der Haube Inv.-Nr. T 4537: gebleichtes Leinengewebe mit einem Druckmuster aus Blumen in Rot-, Braun- und Blautönen. Als Futter dient gebleichtes Leinengewebe. Die enganliegende Haube besteht aus zwei Hälften mit halbrund verlaufender Mittelnaht von der Stirn zum Nacken. Sie besitzt eine leichte Stirnschneppe und seitlich abgerundete Ecken. Der vordere Rand ist mit Leinenköperband eingefasst, das heut an beiden Seiten abgeschnitten ist. Ehemals wurde es wohl jeweils als Bindeband durch noch vorhandene Fadenschlaufen weitergeführt.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube