Sammlung
Gesteppte Haube aus bedrucktem Leinengewebe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1720 und 1750
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Polsterung: Baumwolle, Watte
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4550
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die enganliegende Haube mit leichter Stirnschneppe besitzt e4inen breiten Rand mit abgerundeten Seitenteilen, der sich im Nakcen verjüngt, wo eine senkrechte Naht die beiden Enden verbindet. Am Hinterkopf ist ein runder Boden eingesetzt. Der Oberstoff, ein gebleichtes Leinengewebe, das mit zarten Blumenranken in Rot, Braun und Beige bedruckt ist, ist mit Baumwollwatte gepolstert und mit gebleichtem Leinenfutter ausgestattet. Die drei Lagen sind durch eng aneinanderliegende, parallele Reihen aus versetzten Vorstichen verbunden. Der Haubenrand ist mit einem geraden Oberstoffstreifen eingefasst.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube