Sammlung

Weiße Schneppenhaube mit Leinenstickerei für ein Mädchen

Künstler/in
Entstehung
Elsass
Datierung
1. H. 18. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Platt-, Stiel-, Knötchenstich, Leinen, Anlegetechnik; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Bügel: Metall, Draht
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4656
Bezug
Zugang

Die kleine Haube besitzt einen runden Kopf, von dem drei lange spitze Schneppen an der Stirn und den beiden Seiten ausgehen. Die Basis besteht aus Leinengewebe, das mit Nähstichen in Form gebracht und mit Stärke versteift wurde. Zusätzlich ist innen zur Verstärkung ein Metallbügel von einer seitlichen Schneppe zur anderen angebracht. Von einem zweiten Bügel unter Stirnschneppe zeugen nur noch Spuren. Außen ist die Haube mit besticktem Leinengewebe bezogen, das ein symmetrisches Muster aus stilisierten Blumen aufweist. Zusätzlich sind als Randverzierungen der Haube Leinenschnüre in fortlaufender Schlaufenanordnung aufgenäht. Im Futter befindet sich mittig ein Leinenetikett, in das mit schwarzem Faden in Kreuzstich die Initialen AS eingestickt sind.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke