Sammlung
Schwarzer Strohhut von König Ludwig I.
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- um 1830/1840
- Material
- Obermaterial: Stroh, Geflecht, beschichtet; Einlageschnur: Leinen; Hutbänder: Seide, Atlasbindung; Schnalle: Messing, beschichtet; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. 16 cm, B. 25,5 cm, T. 29 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4702
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der mit Leinenschnureinlage aus Stroh geflochtene und dann schwarz lackierte Zylinderhut besitzt ein hohes Kopfteil und eine beidseitig aufgebogene Krempe. er ist mit schwarzem Seidengewebe gefüttert, auch an der Krempenunterseite. In das spiralförmige Geflecht ist eine Schnur mit eingearbeitet. Der Krempenrand ist mit schwarzem Atlasbändchen eingefasst. Aus dem gleichen Material besteht auch das Hutband, das in der vorderen Mitte von einer schwarz lackierten Messingschnalle zusammengehalten wird.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/17
BV002596995
Zur Restaurierung: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 137
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut