Sammlung
Barettartige Samtkappe des Kronprinzen Ludwig
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1815 und 1825
- Material
- Oberstoff: Seide, Samt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Zugbänder: Seide, Leinwandbindung; Verstärkung: Stroh, Geflecht
- Maße
- H. 15,5 (ca.), Dm. (max.) (oben) 27 cm, Dm. (max.) (unten) 25 (ca.)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4699
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Das Barett aus schwarzbraunem Seidensamt ist am Rand rundum gerafft und besitzt eine schmale, vorn hochgeklappte Krempe, die in Falten angesetzt ist und in der hinteren Mitte einen kurzen Tunnel besitzt, durch den zwei breite schwarzseidene Bindebänder geführt sind. Von innen ist der Rand mit Strohborte verstärkt. Als Futter dient ein schwarzer Taftstreifen mit oben eingearbeitetem und mit einem schmalen Seidenzugband ausgestatteten Tunnel.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze