Sammlung

Schirmmütze des Kronprinzen Ludwig

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
zwischen 1815 und 1820
Material
Oberstoff: Baumwolle, Samt; Kreuz: Eisen; Besatz: Seide, Geflecht; Schirm: Leder; Schweißband: Leder; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 10 cm, B. 28 cm, T. 29,4 cm; Kopf: U. 54 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 4697
Bezug
Zugang

Die Schirmmütze aus schwarzbraunem Baumwollsamt besitzt ein mäßig breites, wohl mit Papier versteiftes Randband und einen ringsum in Falten angesetzten Mützenbezug. Das Randband ist mit schwarzen Seidentressen besetzt. Vorn mittig ist dort ein eisernes Kreuz angebracht. Innen ist die Mütze gepolstert und mit grasgrünem Seidengewebe gefüttert, das spiralförmig abgesteppt ist. Vorn ist ein Schweißband aus grünem Leder aufgenäht. Der mondsichelförmige Schirm der Mütze besteht aus dickem schwarzem Leder das an seiner Unterseite mit dünnem grünem Leder bezogen ist.

BV008182685
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Engländergebäude, Vaduz, 03. Juli 1993 - 29. August 1993: Wittelsbach. Kurfürsten im Reich - Könige von Bayern. Vier Kapitel aus der Geschichte des Hauses Wittelsbach im 18. und 19. Jahrhundert, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1993, S. 132, Abb. S. 133, Kat.-Nr. 42

BV043299018
Zum Objekt: Johannes Pietsch, Clothing Statements of the Bavarian Royal Family during the 19th Century (Costume Review)Folge Dress and Politics; 2014, Peloponnesian Folklore Foundation (Hrsg.), Nafplio 2015, S. 148-152, Abb. 1

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/02

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze

Weitere Werke