Sammlung
Dunkelbrauner Zylinder von Kronprinz Ludwig
- Künstler/in
- Hutfabrikanten: Fratellli Miller
- Entstehung
- Rom, Italien
- Datierung
- um 1820/1825
- Material
- Obermaterial: Haar, Filz; Hutbänder: Seide, Gros de Tours; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Schweißband: Leder, geprägt; Schnalle: Metall
- Maße
- H. 21 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4693
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der dunkelbraune Haarzylinderhut mit hohem, nach oben ausgestelltem Kopfteil und beidseitig aufgebogener Krempe ist mit weißem Steifleinen gefüttert. Hier klebt auf der Mitte des Bodens das runde, schwarzbedruckte Herstelleretikett: In einem Rahmen von Lorbeerzweigen halten zwei leichtbekleidete junge Fraun einen Lorbeerkranz. Darum herum ist zu lesen: "Francesco e Pacifico Fratelli / Miller/ Nuova Fabbrica di / CAPPELLI / ad uso di / Francia e Inghilterra / Strade Condotti / No. 16 / ROMA ". Der Krempenrand ist mit schwarzem Seidenband eingefasst. Aus dem gleichen Material besteht auch das Hutband, das links vorn mit einer kleinen Metallschnalle zusammengehalten wird. Das Schweißband aus braunem Leder besitzt eine kleinteilige Rautenprägung. Dort ist in der hinteren Mitte der Buchstabe "K." (für König) in schwarzer Tinte aufgeschrieben.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut