Sammlung
Brauner Strohzylinder von König Ludwig I.
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- um 1820/1825
- Material
- Obermaterial: Weide (?), Geflecht; Randverstärkung: Eisen, Draht; Futterstoff: Seide, Drehergewebe; Versteifung: Papier; Schweißband: Leder, geprägt; Zugband: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. 23 cm, B. 31,2 cm, T. 33 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4708
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der braune Zylinderhut ist samt dem Hutband aus Weide geflochten. Er besitzt ein sehr hohes, sich nach oben konkav erweiterndes Kopfteil und eine beidseitig aufgebogene Krempe. Die Krempenkante ist mit Eisendraht verstärkt. Die Krempenunterseite ist wurde mit in Falten gelegtem violettem Seidengewebe bezogen, während das mit Papier versteifte Kopfteil mit grüner Seidengaze ausgekleidet ist. Das Schweißband aus schwarzem Leder mit Rillenprägung wird mit einem grünen, durch viele kleine Einschnitte geführtes Seidenband in Form gehalten.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/12
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut