Sammlung
Rockvorderteil mit aufgenähter Verzierung
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Oberstoff: um 1720; Rockteil: zwischen 1750 und 1760
- Material
- Oberstoff: Seide, Lampas, broschiert; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Börtchen: Seide, Posamentenarbeit; Bindebändchen: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. 103 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4776
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk
Das schmale, trapezförmige Rockvorderteil besteht aus einer ca. 50 cm breiten Gewebebahn und angesetzten Seitenkeilen. Das Rockteil ist vollständig mit lachsrotem Leinen gefüttert. An der Oberkante ist mittig ein Dreieck eingechnitten, an dem der gefütterte Oberstoff nach hinten umgeklappt und mit einem Leinenbändchen eingefasst ist, das sich nach links und rechts als Bindeband fortsetzt. Ehemals waren seitlich vier Paar kurze Leinenbindebändchen am Futter angenäht. Oberstoffrüschen mit Kantenbegrenzungen aus Seidenbörtchen (ursprünglich in Lachsrosa und Creme) sind in einem symmetrischen Muster aus verschlungenen Bändern aufgenäht.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid