Sammlung
Samthaube mit Goldstickerei
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- 1. H. 18. Jh.
- Material
- Oberstoffe: Seide, Samt; Stickerei: Metall, Seide, Karton, Sprengtechnik, Anlegetechnik; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Spitzen: Metall, Seide, Klöppelspitze mit fortaufenden Fäden
- Maße
- H. 12 cm, B. 16 cm, T. 16 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 4858
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Haube besteht aus einem Mittelstreifen mit Stirnschneppe, der sich nach hinten verjüngt und im Nacken endet, und zwei nahezu viertelkreisförmigen Seitenteilen mit abgerundeten Ecken. Als Oberstoff dient (ehemals) roter Samt, der mit einem symmetrischen Muster aus flächig stilisierten, goldfarbenen Blumenranken mit Rautennetzen als Binnenmotiven bestickt ist. Gefüttert ist die Haube mit rosafarbenem Leinengewebe. Über Stirn und Schläfen ist ein schwarzer, mit rosa Leinen gefütterter Umschlag mit senkrechter Mittelnaht über Stirn angebracht, dessen Ränder mit schmaler goldfarbener Spitze besetzt sind. Auch die Haubenkanten und die beiden Nähte sind mit breiterer Silberspitze benäht.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 07/17
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube