Sammlung

Rote Seidenzöpfe (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Bayern (?)
Datierung
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Füllung: Baumwolle, Watte
Maße
L. 76,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5101.1-2
Bezug
Zugang

Die beiden falschen Haarzöpfe bestehen aus je drei roten Seidenatlasschläuchen, die mit Baumwollwatte gefüllt und anschließend verflochten wurden. Die Zöpfe sind an beiden Enden jeweils mit dicken Leinenfäden miteinander verbunden. Vermutlich waren sie ehemals an einer Brautkrone angebracht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke