Sammlung

Roter Fez mit Applikationen, König Otto I. von Griechenland

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1850
Material
Filz (rot), Seide (blau), Silberfaden, gestickt
Maße
Fez: H. (ca.) 20 cm; Quasten: L. 27 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L T 5434
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1923, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München, Überweisung aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Fez: roter Filz mit Applikationen in rot und silber, vorn Krone und Zweig, oben ornamental, blauseidene Quaste an posamentierter Silberkordel

BV008182685
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Engländergebäude, Vaduz, 03. Juli 1993 - 29. August 1993: Wittelsbach. Kurfürsten im Reich - Könige von Bayern. Vier Kapitel aus der Geschichte des Hauses Wittelsbach im 18. und 19. Jahrhundert, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1993, S. 138, Abb. S. 139, Kat.-Nr. 48

BV012847265
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 09. November 1999 - 13. Februar 2000: Das neue Hellas. Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I., Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1999, Abb. S. 428, Kat.-Nr. 273

BV014361171
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Neue Residenz Bamberg, 21. Juni 2002 - 03. November 2002: Von Athen nach Bamberg. König Otto von Griechenland, Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.), Bamberg 2002, S. 82 f., Abb. S. 82 u. Umschlagrückseite

BV040607654
Zum Objekt: Stefan Jakob Wimmer, München und der Orient, München Zentrum für Islam in Europa (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2012, S. 89

BV043299018
Zum Objekt: Johannes Pietsch, Clothing Statements of the Bavarian Royal Family during the 19th Century (Costume Review)Folge Dress and Politics; 2014, Peloponnesian Folklore Foundation (Hrsg.), Nafplio 2015, S. 148-152, Abb. 2

BV049004089
Zum Objekt: Frank Matthias Kammel, Das Bayerische Nationalmuseum und der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Aspekte einer Beziehung, in: Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Markus C. Müller, Dieter J. Weiß (Hrsg.), Regensburg 2023, S. 360, Abb. S. 361, Abb. 14

Systematik

Fez

Weitere Werke