Sammlung
Weißes Unterkleid, König Ottos I. von Griechenland
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1835
- Material
- Seide, Atlas, Goldstickerei
- Maße
- Rücken ohne Fransen: L. 104 cm; Vorderseite: L. 100 cm; Fransen: L. 7 cm; Ärmel (außen): L. 69 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 5443
- Bezug
- Inv.-Nr. T 5441 - T 5445 und 21/168 (Krönungsornat, König Otto I. von Griechenland)
- Zugang
- –
Gewand in Form eines Kleides mit kurzem Rock, weißer Atlas, Goldstickerei auf Schultern (Sattel), Ärmeln, Ärmelstulpen, Rock mit Reliefstickerei wie Mantel und Goldfransen, vier goldfarbene Posamentenknöpfe und 12 Stoffknöpfe am Rückenteil, Oberteil und Rock mit Seide gefüttert, Oberteil gefaltet, Rock in Falten beginnend
BV012847265
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 09. November 1999 - 13. Februar 2000: Das neue Hellas. Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I., Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1999, Abb. S. 421, Kat.-Nr. 263
Systematik
Unterkleid