Sammlung

Leinenhäubchen mit Ajourstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1830 und 1850
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Platt- und Stielstich, Ajourstickerei; Futterstoff (Tunnel): Leinen, Leinwandbindung; Kordel: Leinen, Schnur, gezwirnt; Futterstoff (neu): Leinen, lockere Leinwandbindung
Maße
H. 15 cm, T. 11 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
T 5700
Bezug
Zugang

Das Häubchen ist vollflächig bestickt: Auf einem Gittergrund sind um ein zentrales Blattkranzmotiv mit eingestellten Blüten weitere unterschiedliche Einzelblüten und Blattranken angeordnet. An einem ovalen, unten abgeflachten Haubenboden ist links und rechts je ein Randstreifen angebracht, mit einer Verbindungsnaht über der Stirn. Am unteren Abschluss des Haubenbodens ist ein Tunnel angearbeitet, durch den eine Leinenkordel geführt ist. Vermutlich erst im Museum wurde das Häubchen teilweise mit weißem Batist gefüttert und am Haubenboden eine schräg nach oben laufende Quetschfalte eingenäht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke