Sammlung
Hellgrauer Filzhut von König Ludwig I.
- Künstler/in
- Königlicher Hofhutfabrikant: Baur. Joseph
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1850 und 1860
- Material
- Obermateril: Wolle, Filz; Hutbänder: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Schnalle: Eisen, Stahl, geschwärzt; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Schweißband: Leder, geprägt
- Maße
- H. 12 cm, B. 28,5 cm, T. 31,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 5870
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der hellbraue Filzhut mit mäßig hohem Kopfteil besitzt eine außen rundum aufgebogene Krempe. Das gelb-braun-gestreifte breite Hutband ist links durch eine schwarze Stahlschnalle geführt. Mit einem sehr ähnlichen, etwas schmaleren Band ist auch die Krempe eingefasst. Das Kopfteil ist mit lila-weiß-gestreiftem Atlas gefüttert. Dort ist in der Mitte des Bodens das Herstellersignet in Gold aufgedruckt: "SILBERNE MEDAILLE / Koenigl. Hofhutfabrikant / JOS. BAUR / München". Das breite Schweißband besteht aus dunkelbraunem Leder mit Streifenprägung. Hinter das Schweißband ist ein von Ludwig I. in schwarzer Tinte handgeschriebener Zettel mit folgender Aufschrift gesteckt: "Diesen runden grauen Huth trug Ludwig I. König von Bayern im ersten Fünftel der 2. Hälfte des XIX. Jahrhundert."
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/22
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut