Sammlung
Knabenhäubchen mit Stickerei
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1780 und 1800
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Knötchenstich; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einfassbändchen: Seide, Leinwandbindung; Börtchen: Seide, Posamentenarbeit; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. 15 cm, T. 13 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- T 6642
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1903
Das Häubchen besteht aus vier Kopfkeilen und zwei trapezförmigen Nackenteilen. Der bestickte cremefarbene Oberstoff aus dem 18. Jh. scheint wiederverwendet zu sein, denn er weist alte Umbüge und Einstichlöcher auf. Als Stickmotive erscheinen übereinander gesetzte Blümchen in Rot-, Blau-, Grün- und Geltönen. Das Futter ist aus weißem Leinengewebe gefertigt. Die Kanten des Häubchens wurden mit rotem Seidenbändchen eingefasst. Über den Nähten und entlang des Randes ist rotes Seidenbörtchen aufgenäht. Die beiden langen Seidenbindebänder sind rot und weiß kariert.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube