Sammlung
Panzerstecher
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- 1450-1500
- Material
- Metall, Eisen
- Maße
- L. 129 cm, L. Klinge 108 cm, B. 23 cm, G. 1,314 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- W 880
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Panzerstecher mit Scheide: Klinge dreiseitig, tief gekehlte Flächen, in Kupfer ein Zeichen darauf, Heft mit versilberten Messingdraht umsponnen, Knauf birnförmig, gerippt
BV009576840
Zum Objekt: Ada Bruhn Hoffmeyer, Middelalderens tveaeggede svaerd Bd. Bd. 2, Kopenhagen 1954, S. 40, Kat.-Nr. IV c, 50
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 366, Abb. 190
Systematik
Panzerstecher