Sammlung

Helmabarte (Hellebarde)

Künstler/in
Entstehung
Datierung
datiert 1589
Material
Holz, Eisen
Maße
L. 62,5 cm (Eisen m. Tülle)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 962
Bezug
Zugang

Helmabarte (Hellebarde): Klinge mit starker Rippe, Beil leicht eingebogen u. wie Haken am Ansatz gezackt, m. 4 lg., geätzten Federn am Schaft befestigt.

BV001265400
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 1980: Wittelsbach und Bayern. Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., Bd. II/2, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1980, S. 149, Kat.-Nr. 214

BV043866860
Zum Objekt: Johannes Ramharter, Der Waffenbesitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und sein Verbleib, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 149. Jg., 2009, S. 297-372, S. 329-331, Kat.-Nr. 3.1.8.

Systematik

Helmabarte (Hellebarde)

Weitere Werke