Sammlung

Partisane

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Material
Metall, Holz
Maße
L. 214 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 1095
Bezug
Zugang

Partisane: In d. Mitte d. Halbmondes beiderseits Wappen d. Paris v. Lodron, auf d. Seiteneisen, unter Pflanzenornamenten geätzt 1620.

BV017197513
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Dommuseum Salzburg, 16.05.-26.10.2003: Erzbischof Paris Lodron (1619-1653). Staatsmann zwischen Krieg und Frieden, Peter Keller, Johannes Neuhardt (Hrsg.), Salzburg 2003, S. 219, Kat.-Nr. 2.1.7.

BV043866860
Zum Vergleich: Johannes Ramharter, Der Waffenbesitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und sein Verbleib, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 149. Jg., 2009, S. 297-372, S. 343 f., Kat.-Nr. 5.2.

Systematik

Stangenwaffe

Weitere Werke