Sammlung
Schwert
- Künstler/in
- Melchior Diefstetter
- Entstehung
- Deutsch (?)
- Datierung
- um 1600
- Material
- Eisen, gebläut (teilweise)
- Maße
- L. 117,0 cm, B. 15,2 cm, H. 13,4 cm, G. 1229 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- W 1382.1
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Schwert: Degen, Klinge einschneidig, unten zweischneidig, das Heft wie das ganze Gefäß von blauunterlaufenem Stahl, quergerippt, Knauf apfelförmig und kantig
BV047785897
Zum Künstler: Hans Stöcklein, Münchner Klingenschmiede Bd. 5; 8, 1909-1911; 1918-1920, S. 122-126, 244-248, 286-291; S. 198-205, 370-385, S. 371-375, Abb. Marke 58
BV001866033
Zum Vergleich: Heinz-Werner Lewerken, Kombinationswaffen des 15.-19. Jahrhunderts, Berlin 1989, S. 265 f., Abb. 109, Kat.-Nr. 134
Systematik
Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Schwert