Sammlung
Gerichtsschwert
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Berchtesgaden
- Datierung
- 1547 (dat.)
- Material
- Metall, Stahl, Messing, Holz, Eisen, vergoldet
- Maße
- B. 25 cm, L. 116 cm, G. 1,691 kg; L. (Klinge) 95 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- W 1460
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV005431079
Zum Objekt: Mus.-Kat. Wolfgang Maria Schmid, Altertümer des bürgerlichen und Strafrechts, insbesondere Folter- und Strafwerkzeuge des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 7), München 1908, S. 49, Abb. 58, 59, Kat.-Nr. 231
BV001328646
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Pfarrkirche St. Andreas, Berchtesgaden, 7.5.-2.10.1988: Kunst und Kultur der Fürstpropstei Berchtesgaden (Diözesanmuseum Freising: Kataloge und Schriften ; 8), Berchtesgaden 1988, S. 55 f., Abb. S. 54, Kat.-Nr. Kat.-Nr. 30
Zum Objekt: Bachelorarbeit, Johannes Dietmann, Eine Studie über die Anwendung von 3D-Drucktechnologie in der Rekonstruktion von historischen Waffen. Wie lässt sich 3D-Druck in der Geschichtswissenschaft nutzen am Beispiel einer Rekonstruktion des Berchtesgadener Gerichtsschwerts?, Heidelberg 2023,
Systematik
Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Schwert