Sammlung

Luntenschlossgewehr

Künstler/in
Lauf: Peter Peck, Schaft: Hans Wagner
Entstehung
München
Datierung
1553
Material
Eisen, Holz, Bein, eingefärbt (teilweise)
Maße
L. (gesamt) 143,5 cm, L. (Lauf) 114,5 cm, B. 18 cm, T. 7 cm, Mündungsdurchmesser 15 mm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
Inventarnummer
W 1445
Bezug
Zugang

Luntenschlossgewehr

BV024347372
Zum Objekt: Moritz Thierbach, Die geschichtliche Entwickelung der Handfeuerwaffen. bearbeitet nach den in den deutschen Sammlungen noch vorhandenen Originalen, Dresden 1886-1889, S. 10, 276, Abb. 15, 463 a, b

BV038547162
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1966, S. 1-12, S. 4 f. (Abb. 6-9), Kat.-Nr. 3

BV004664489
Zum Objekt: Arne Hoff, Feuerwaffen II. Ein waffenhistorisches Handbuch (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde Bd. 9), Braunschweig 1969, S. 211, Abb. 157, 158

BV038487452
Zum Objekt: Helmut Nickel, Der Bolzenkasten des Hans Wagner, Pixnschifter, 1539, in: Waffen- und Kostümkunde 30. Jg. Heft 1, 1971, S. 26-34, S. 33, Abb. 11

BV038547148
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Peter Peck, ein Münchner Büchsenmacher des 16. Jahrhunderts, in: Waffe- und Kostümkunde Folge 3. F., 16. Jg. Heft 1, 1974, S. 21-40, S. 24, 36 f., Abb. 13-15, Kat.-Nr. 15

BV003160512
Zum Objekt: Helmut Nickel, Ullstein Waffenbuch. Eine kulturhistorische Waffenkunde mit Markenverzeichnis, Berlin Frankfurt am Main Wien 1974, S. 264

BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 52

BV009582927
Zum Objekt: Heinrich Müller, Gewehre, Pistolen, Revolver. Hand- und Faustfeuerwaffen vom 14. bis 19. Jahrhundert, Leipzig 1979, S. 99, 106, Abb. 83

BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 14-17, Kat.-Nr. 3

BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, Abb. S. 3350

BV035084510
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Aufsätze und Anhänge Bd. 3, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 67

BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 284, 396

BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 371, Abb. 246

Systematik

Waffe - Feuerwaffe - Handfeuerwaffe - Langwaffe - Gewehr

Weitere Werke