Sammlung
Radschlosspistole
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1580/90; Ende 16. Jh.
- Material
- Eisen, Holz, Bein, Messing, vergoldet
- Maße
- L. (gesamt) 50 cm, L. (Lauf) 28,7 cm, Dm. (Mündung) 13 mm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- W 1496
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV014142955
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis zum Ende des Achtzehnten Jahrhunderst nach gleichzeitigen Originalen Bd. 10, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1889, S. 10, Abb. Taf. 674
BV009572336
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Waffen. Ein Beitrag zur historischen Waffenkunde vom Beginn des Mittelalters bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1903, S. 52 f., Abb. 96 A-B
BV038547149
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1972, S. 57-73, S. 59 (Abb. 271-275), Kat.-Nr. 87
BV037727439
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Claude Blair, Arms, armour and basemetalwork. The James A. de Rothschild Collection at Waddesdon Manor, Fribourg 1974, S. 319-322, Kat.-Nr. 130
BV000835758
Zum Objekt: Penelope Gouk, The Ivory Sundials of Nuremberg 1500-1700, Cambridge 1988, S. 97, Abb. 85
BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 108-110, Kat.-Nr. 89
BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, Abb. S. 3346
Systematik
Faustrohr