Sammlung

Pulverhorn mit Darstellung der Verkündigung

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
2. Hälfte 16. Jh.
Material
Hirschgeweih
Maße
H. 16,3 cm, B. 12,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 1635
Bezug
Zugang

Pulverhorn. Auf der Vorderseite Darstellung der Verkündigung. Der vor einem Pulte sitzenden Maria nähert sich von links der Engel. Rückseite unbearbeitet.

BV003527661
Zum Objekt: Kat. Verzeichniss einer auserlesenen Sammlung von Elfenbein-Arbeiten bestehend in alten und neuen Statuen, Reliefs, Diptychen, Bokalen, Bechern, Tabatiern, u. dergl. von Bildhauer- und Drechslerkunft, welche weil. S. T. Herr Andreas Udalrich Mayr, Regensburgischer Fürstbischöfl. wirkl. geistlicher Rath, Hofkaplan, Curiae episcopalis Notarius, undc. hinterlassen hat, und die nun allen resp. Herrn Liebhabern zu kaufen angebothen wird, Regensburg 1803, Kat.-Nr. 316

BV005360990
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rudolf Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein, Knochen, Hirsch- und Steinbockhorn (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,4), Augsburg 1926, Kat.-Nr. 93

Sammlung

Sammlung Mayr

Systematik

Pulverhorn

Weitere Werke