Sammlung
Linkhand-Dolch mit Scheide des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien (?)
- Datierung
- Ende 16. Jahrhundert
- Material
- Eisen, geschwärzt, goldtauschiert; Silber, Holz, Leder
- Maße
- L. 41,0 cm, B. 10,5 cm, T. 6,0 cm, G. 351,15 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 1689 g
- Bezug
- Inv.-Nr. W 1689 a - Inv.-Nr. W 1689 l, a ist ein Degengehänge, lt. W-Renner 1940 zerstört, l wurde am 1.4.32 lt. Eintrag im Renner abgegeben./em 11.6.95
- Zugang
- –
BV006763430
Zum Objekt: Karl Maria Freiherr von Aretin, Alterthümer und Kunstdenkmale des bayerischen Herrscher-Hauses Bd. 7, München 1866, Abb. Taf. 4
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 60, Kat.-Nr. 146
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 420
Systematik
Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Dolch | Behältnis [Behälter] - Scheide