Sammlung
Radschlossgewehr
- Künstler/in
- Jean Henequin
- Entstehung
- Metz
- Datierung
- 1621
- Material
- Stahl, Geschnitten, Holz, geschnitzt, Silber, Drahteinlegearbeit, Treibarbeit (Rosetten), Montagearbeit (Führungshülsen Ladestock), Messing, vergoldet (teilweise)
- Maße
- L. (gesamt) 150,5 cm, L. (Lauf) 111,6 cm, B. 8,5 cm, T. 7,5 cm, Mündungsdurchmesser 14,5 mm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- W 1933
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV002535886
Zum Objekt: Thomas T. Hoopes, Ein Beitrag zum französischen Radschloß, in: Zeitschrift für Historische Waffen- und Kostümkunde 14. Jg., 1935, S. 50-53, S. 53, Abb. 8-15
BV009577127
Zum Objekt: Torsten Lenk, The Flintlock. Its Origin and Development, J. F. Hayward (Hrsg.), London 1965, S. 32 f., 46 f., 124 f., 136, 156, Abb. Taf. 104
BV038547160
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1967, S. 1-27, S. 15 f. (Abb. 61-63), Kat.-Nr. 20
BV003864445
Zum Objekt: John F. Hayward, Die Kunst der alten Büchsenmacher 1500 - 1830 ; in zwei Bänden - Bd. 1: 1500-1660. Hamburg [u.a.] 1968, S. 81, 124, 226 f., Abb. 122, 123
BV004664385
Zum Objekt: Arne Hoff, Feuerwaffen I. Ein waffenhistorisches Handbuch (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde Bd. 9), Braunschweig 1969, S. 108, Abb. 87
BV009577270
Zum Objekt: Stephen V. Grancsay, Master French gunsmith's designs of the XVII - XIX centuries, reproduced in facsimile, New York 1970, S. 151
BV037727439
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Claude Blair, Arms, armour and basemetalwork. The James A. de Rothschild Collection at Waddesdon Manor, Fribourg 1974, S. 237-330, Kat.-Nr. 133-134
BV021843004
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17. Jg., 1975, S. 41-60, S. 53
BV038383717
Zum Objekt: John F. Hayward, The wheel-lock by Jean Henequin in the Bayerisches Nationalmuseum, in: Waffen- und Kostümkunde 19/2 (1977), S. 151-156
BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 32-34, Kat.-Nr. 19
BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, Abb. S. 3347
BV044880257
Zum Objekt: Dissertation, Ruhruniversität Bochum, 2015, Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Militärischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz 2018, S. 1020
BV022514938
Zum Vergleich: Nolfo Di Carpegna, Firearms in the Princes Odescalchi collection in Rome, Rom 1975, S. 160-162, Kat.-Nr. 92
BV021607327
Zum Vergleich: Jean-Pierre Reverseau, Armes et armures de la Couronne au Musée de l'Armée, Dijon 2004, S. 72, 84-86, Kat.-Nr. 43, 76
Systematik
Pirschrohr mit Radschloss