Sammlung

Hirschfänger mit Besteck

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1760 und 1790; Mitte 18. Jh.
Material
Bein, Messing
Maße
L. 66,5 cm; L. (gesamt) 65,4 cm, L. (sichtbares Klingenblatt) 52,0 cm, B. (min.) 2,8 cm, B. (max.) 3,0 cm, Stärke 7 mm, G. (Hirschfänger) 532 g, G. (Hirschfänger mit Scheide und Besteck) 766 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 2734
Bezug
Inv.-Nr. W 2734 - W 2737 (Hirschfänger mit Gabel, Messer und Scheide)
Zugang

Hirschfänger: Gebogene Klinge, darauf Pandur in geätzter und vergoldeter Arbeit. Gefäß von Bein und Messing mit Bügel und Muschel mit Rokoko-Ornamenten.

BV043053651
Zum Objekt: Herbert H. Westphal, Hirschfänger. Zur historischen Entwicklung jagdlicher Seitenwaffen, Berlin 2015, Abb. S. 373, Kat.-Nr. 202

Systematik

Hirschfänger

Weitere Werke