Sammlung
Falkone (Feldschlange)
- Künstler/in
- Gießer (Stückgießer): Sebald Hirder
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1534
- Material
- Bronze
- Maße
- B. 37 (an der Aufhängung), L. 258 cm, Dm. 22 (Mündungsring), Dm. 27,5 (hinten), 8,8 (Kaliber)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 4687
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV011908670
Zum Objekt: Josef Würdinger, Ein Neuburger Falconet vom Jahre 1534, in: Collectaneen-Blatt für die Geschichte Bayerns 43. Jg., 1879, S. 138-142, S. 141 f.
BV047785907
Zum Objekt: Hans Fahrmbacher ; Sigmund Feistle, Das Münchener kurfürstliche Hauptzeughaus, in: Zeitschrift für Historische Waffenkunde 5. Jg., 1909-1911, S. 174–184, 213–221, 252–257, 301–307, S. 180, 301
BV006210885
Zum Objekt: Erich Egg, Der Tiroler Geschützguß 1400-1600 (Tiroler Wirtschaftsstudien. Schriftenreihe der Jubiläumsstiftung der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Tirol Bd. 9), Innsbruck 1961, S. 111
BV012424837
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Bronzegeschütze des 16. Jahrhunderts im Bayerischen Armeemuseum, in: Waffen- und Kostümkunde Folge 3, 19. Jg. Heft 1, 1977, S. 1-24, S. 7 f.
BV038158830
Zum Objekt: Roman Fitzek, Gießer und Gießkunst in Neuburg an der Donau, in: Neuburger Kollektaneenblatt 141. Jg., 1993, S. 147-189, S. 151 f., Abb. 3
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 418
BV043565932
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München und DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., München, 12.05.2016 - 10.07.2016: Überleben - Christoph Brech. Installationen im Dialog mit dem Mittelalter, Bayerisches Nationalmuseum, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. (Hrsg.), Berlin u. München 2016, S. 88-93 (mit Abb.)
Systematik
Falkone