Sammlung
Pulvermörser mit Wappen des Passauer Fürst-Bischofs Urban Trenbeck von Trenbach (1561-1598)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Passau
- Datierung
- 1577
- Material
- Bronze
- Maße
- H. 44,4 cm, B. 33,3 cm, B. (mit Henkel) 46 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- W 4744
- Bezug
- –
- Zugang
- –
„In mir stesst man den Zeug, das man wierft das Feur zum Feint hinaus“, so besagt die Inschrift des Mörsers. In diesem Gefäß wurden Salpeter, Holzkohle und Schwefel zerstoßen und zu Schießpulver vermischt. Auf der Seite trägt der Mörser das Wappen des Passauer Fürstbischofs Urban von Trenbach (1561–1598), der das Bistum Passau während der Gegenreformation maßgeblich prägte.
BV048826376
Zum Objekt: Wolfgang Maria Schmid, Alt-Passauer Zünfte III., in: Niederbayerische Monatsschrift 8. Jg., 1919, S. 101-112, S. 107, Abb. 82
Systematik
Mörser