Sammlung

Damenjagdflinte

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Material
Metall
Maße
L. (gesamt) 88 cm, L. (Lauf) 62,5 cm, Mündungsdurchmesser 0,97 cm bzw. 9 mm, G. 2140 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L W 4857
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1907

Damenjagdflinte, Schaft eingelegt

BV038547160
Zum Objekt: Erwin Schalkhaußer, Die Handfeuerwaffen des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde (Sonderdruck) 1967, S. 1-27, S. 10 f. (Abb. 50 f.), Kat.-Nr. 16

BV004664385
Zum Objekt: Arne Hoff, Feuerwaffen I. Ein waffenhistorisches Handbuch (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde Bd. 9), Braunschweig 1969, S. 68, Abb. 55

BV001265400
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 1980: Wittelsbach und Bayern. Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., Bd. II/2, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1980, S. 149 f., Kat.-Nr. 214 b) 2)

BV000851208
Zum Objekt: Mus.-Kat. Erwin Schalkhaußer, Handfeuerwaffen. Jagdgewehre, Scheibenbüchsen, Pistolen (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 19), München Berlin 1988, S. 29, Kat.-Nr. 15

BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, S. 3349

BV043866860
Zum Objekt: Johannes Ramharter, Der Waffenbesitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und sein Verbleib, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 149. Jg., 2009, S. 297-372, S. 334-337, Kat.-Nr. 3.4.9.

BV037478807
Zum Vergleich: Erhard Koppensteiner, Wolf Dietrichs Garde-Karabiner. Zusammenhänge mit den Klett in Suhl und Ebenau sowie den Zellner in Wallersee-Zell, in: Das Kunstwerk des Monats 29. Jg. Bd. 337, Martin Hochleitner (Hrsg.), 2016

Systematik

Jagdflinte (Frauen)

Weitere Werke