Sammlung

Rossstirn

Künstler/in
Ulrich Rämbs
Entstehung
Landshut
Datierung
um 1475
Material
Eisen
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 4888
Bezug
Inv.-Nr. W 4881 - W 4906 (Toerringsche Rüstkammer)
Zugang
Überweisung (unter Eigentumsvorbehalt) 1907, Aus der Toerringschen Rüstkammer, Schloss Jettenbach

Rossstirn, aus lichtem Eisen, mit im Scharnier beweglichen Scheitelstück, in Form eines phantastischen Tieres mit Augen, Nase und Zähnen und oben elf Buckeln, auf der Stirnseite ein Loch für die Federhülse

BV001084392
Zum Objekt: Das Münchner Zeughaus (Aus dem Münchner Stadtmuseum ; 1), Rudolf H. Wackernagel (Hrsg.), München 1983, S. 125

BV038546155
Zum Objekt: Mario Scalini, Armature e corazzai a Monaco di Baviera, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 36. Jg., 1985, S. 39-56, S. 45, Abb. 10

Systematik

Rossharnisch

Weitere Werke