Sammlung

Spätgotischer Krebs

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1460 und 1470
Material
Eisen
Maße
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
W 4885 a-c
Bezug
Inv.-Nr. W 4881 - W 4906 (Toerringsche Rüstkammer)
Zugang
Überweisung (unter Eigentumsvorbehalt) 1907, Aus der Toerringschen Rüstkammer, Schloss Jettenbach

Spätgotischer Krebs, Brust und Rücken von einer Rüstung, aus lichtem Eisen, vom oberen Brustteil zur Tailleneinschnürung Guillochierung, die Brust besteht aus zwei aufeinander genieteten Teilen, Der Schoß aus drei Folgen, das Rückenteil hat oben zwei und am Rücken vier bewegliche Folgen

BV009572336
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Waffen. Ein Beitrag zur historischen Waffenkunde vom Beginn des Mittelalters bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1903, S. 34 f., Abb. 54

BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 46

BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 421

Systematik

Harnisch

Weitere Werke