Sammlung

Flügelaltar: Beweinungsaltar

Künstler/in
Jörg Lederer
Entstehung
Augsburg (?)
Datierung
1519
Material
Nadelholz, Malerei; Sprengwerk: Laubholz
Maße
H. (gesamt) 174 cm, B. 172 cm, T. 30 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum
Inventarnummer
10/32
Bezug
Zugang
Geschenk 1910, Adolf Leichtle, Kempten

Stilistisch gehört der bisher nur entlegen publizierte und nicht näher bestimmte Altar in den Umkreis der Augsburger Malerei um Ulrich Apt und Leonhard Beck, ohne jedoch deren Monumentalität und Ausdrucksmöglichkeiten zu erreichen. Der bislang unbekannte Maler vereint niederländische Elemente (z.B. die Tracht der Magdalena) und solche des Donaustiles (Bäume, Landschaft) mit der hellen Farbigkeit venezianischer Malerei. Von venezianischen Vorbildern zeugen auch die Nischenarchitektur (Giovanni Bellini), die Felsenschichtung (Vittorio Carpaccio, Andrea Mantegna) und die Rückenfigur (Mantegna).

BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 77 f., Abb. 20

BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 17

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 130-133 (mit Abb.), Kat.-Nr. 106

Systematik

Altar | Malerei - Gemälde

Weitere Werke